Bürokratie und Innovation

Ein Satz ist sehr wichtig. Bürokratien regeln das Bekannte, aber sie erfassen nicht das Neue,Unbekannte. Hier zeigt sich der Grundsatz der Gewaltenteilung: Gesetzgebung schafft Neues, Exekutive – Bürokratie ist ausführendes Organ der Gesetzgebung und daher wichtig. Jedoch nur im Rahmen der Gesetzgebung.. Als Finanzbemnater musste ich öfter dem Bürger sagen, : ich verstehe ihre Bedenken, aber ich bin an das Gesetz gebunden. Reden sie mit ihrem Abgeordneten.

form7

Ein eigenartiger Widerspruch prägt unser gesellschaftliches Dasein. Da wird alles, was nur die Aura von Bürokratie versprüht, als einfältig, borniert und rückwärtsgewandt verpönt und gleichzeitig jedes sich neu regende Phänomen versucht mittels einer Bürokratisierung einzuordnen. Es soll selbst gar nicht einmal so seltene Versuche geben, Innovation via Bürokratie zu managen. Handelte es sich um einen psychiatrischen Befund, so könnte man von einer ausgeprägten Ambivalenz, wenn nicht gar einer sich verbreitenden Schizophrenie sprechen. Da ist es angebracht, sich ein wenig Klarheit zu verschaffen.

Wer Ordnung in das gesellschaftliche Leben bringen will, der muss eine effiziente, von Korruption freie Bürokratie an die Arbeit bekommen. Der Vorzug von Bürokratie sind Regeln, die für alle und alles gelten, es ist eine Funktionsweise, die sich nicht von individuellen Befindlichkeiten leiten lässt und eine Zielsetzung, die korrespondiert mit Gesetz und Ordnung. Wer so etwas sein Eigen nennen kann, hat eine valide Eintrittskarte für das politische Ziel…

Ursprünglichen Post anzeigen 368 weitere Wörter

Das Meinungsmonopol

Der markanteste Fall geschah bei der Debatte um das Kreuz
in Gerichtssälen. Ein stellvertretendnr Chefredakteur einer großen Zeitschrift veröffentlichte seine Ansicht entgegen der Meinung des Herausgebers. Er erhielt die Kündigung.Freie Presse??

Neue Debatte

Journalisten dürfen hierzulande schreiben, was sie wollen. Nur wenn sie darüber hinaus auch die Absicht haben, ihre Artikel zu veröffentlichen, wird es schwierig. Dann müssen sie an Torhütern vorbei, meist Chefredakteuren und Medienbesitzern, die ihre Werke nicht nur schreibhandwerklich, sondern auch weltanschaulich vorselektieren. Was bedeutet es für die viel beschworene Meinungsvielfalt, wenn Medien in Deutschland zunehmend in den Händen weniger, meist stramm neoliberal ausgerichteter Großunternehmen sind?

Unter dem Arbeitstitel Pravda – die Wahrheit – räsonierte Elon Musk kürzlich über seine neueste Idee: eine Online-Plattform, die es ermöglicht, kritisch die Glaubwürdigkeit von Artikeln, JournalistInnen oder gar ganzer Medien auszuleuchten. Ein eigenwilliger Ansatz gegen Fake-News – vor allem Fake-News, die es zufälligerweise wagen, Marken wie Tesla in Verruf zu bringen.

Ähnliche Fälle finden sich auch diesseits des Atlantiks: Dietrich Mateschitz, Red-Bull-Gründer und wohl der reichste Österreicher, etwa monierte in einem für Aufregung sorgenden Interview öffentliche „Meinungsdiktate“ und gründete kurzerhand die, laut Eigenverständnis…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.071 weitere Wörter

Es ist angerichtet – Der Wettstreit um die Weltherrschaft

Wegen des Alleingangs der USA braucht es den Bundesstaat Europa.Vgl.www.wordpress.com – Bundestaat Europa. Der Weg hierzu wir dderzit bei Mehr Demokratie – AK Welt und Europa ausgiebig diskutiert.

Neue Debatte

Machen wir uns nichts vor. Es ist angerichtet. Die Zeit amerikanischer Zurückhaltung bei militärischen Operationen zur Sicherung der imperial-strategischen Interessen ist vorbei. Die Luftschläge gegen Syrien, bei denen noch die europäischen Allianz-Mächte Großbritannien und Frankreich mitmachen durften, waren nur ein kleines Präludium.

Mit der Aufkündigung des Iran-Atom-Abkommens wird es richtig ernst. Dass nur zwei Tage nach dem Ausstieg durch Trump Israel seinerseits Militärschläge gegen iranische Stellungen in Syrien veranlasst, hat zwar seinen Grund, ist aber ein Zeichen dafür, dass Israel wusste, was in Washington längst gewiss ist. Kriegerische Akte im Zeichen des Adlers stehen kurz bevor.

Machen wir uns nichts vor. Es geht nie um Vernunft. Es geht um Geld, es geht um Macht. Dass die amerikanische Weltvorherrschaft ins Wanken geraten ist, hat mit mehreren Faktoren zu tun. Das ökonomische System der internationalen Aufgabenteilung mit den USA als Regie ist seit der Weltfinanzkrise brüchig geworden. Die Geldströme zur Wall…

Ursprünglichen Post anzeigen 449 weitere Wörter

Stephen Hawking: Und er lebt doch!

Das beste zum Jenseits ist die Webseite von Alexander Eben: Ein Blick in die Ewigkeit. Die von ihm verwendeten Bilder sind evtl. austauschbar. Nicht jedoch der wichtige Satz: Du brauchst keine Angst zu haben, du bist geliebt. An alle Kritiker: Von wem?

Neue Debatte

Wohin sollte der Astrophysiker Stephen Hawking gegangen sein? Ins Diesseits oder ins Jenseits? Ins Hüben oder ins Drüben? Ins Paradies oder in die Hölle? Ins Nichts oder kannte Hawking eine Hintertür?!

Der Mensch und seine sterbliche Hülle, der Körper stellt keine in sich geschlossene Einheit dar. Er ist als Metaorganismus zu verstehen, der sich aus Mikroorganismen und eben auch Mensch zusammensetzt. Und diese Konstruktion ist vom Zusammenwirken, von der Interaktion und Dynamik menschlicher und bakterieller Zellen abhängig. Das Verhältnis soll etwa 50:50 betragen. Na, wohin ist Hawking gegangen?

Spirit and Fun

Für welche Seite mag er sich entschieden haben, könnte er sich entscheiden? Für jene, des höheren Säugetiers, das sich selbst Einmaligkeiten wie Verstand, Weisheit, Klugheit und Vernunft andichtet und ins Evolutionsbuch schreibt? Die intellektuellen Fehlleistungen der Spezies Homo sapiens sapiens verringern den Abstand zum Neandertal Tag für Tag. Und dann wird in die Tempel gerannt, um auf der Suche nach Erlösung…

Ursprünglichen Post anzeigen 356 weitere Wörter

Auf ein Neues

Bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Europa machte ich einen Europa-Politiker der CDU darauf aufmerksam, dass nach dem BVerFG die EU-Organe wenig Kompetenz haben. Die Erwiderung: Wir können uns doch nicht nach jedem Verfassungsgericht richten. So sieht die Achtung eines deutschen Politikers vor dem höchsten deutschen Gericht aus.

form7

Es ist zu beobachten, dass, je größer die zeitliche Distanz zu den ehemaligen Regierungsgeschäften wird, desto weniger interessiert das Operative. So mitten im täglichen Geschäft, da geht es oft um das Handwerkliche oder um Prozentsätze, aus der Ferne interessiert das nicht mehr sonderlich. Da wollen die meisten Menschen große Linien erkennen und sich darüber unterhalten. In dieser Falle scheint momentan auch die Merkel-Administration zu sein, die ihrerseits immer für die Beherrschung der Routine gelobt wurde. Sperrt man die Ohren auf und hört, was Thema auf der Straße ist, so geht es plötzlich um die großen Linien. Das ist ein sehr interessantes Phänomen und spricht dafür, ab und zu eine regierungsfreie Zeit einzulegen.

Eine Regierung, die sich immer wieder mit der Formulierung „Wir fahren auf Sicht“, besonders in bestimmten Krisen hervortat, deren Arbeit muss irgendwann doch bilanziert werden. Und bei der Bilanz, da geht es auch um strategische Themen, die, ob…

Ursprünglichen Post anzeigen 392 weitere Wörter

Besinnt Euch!

Sehr guter Artikel. er geht in die Richtung meines derzeitigen Hauptanliegens, die Petition „Bundesstaat Europa.“ Grundlage ist der Kampf um CETA unter Berücksichtigung des Urteils bzw. der Pressemitteilung des BVerfG vom 30.06.2009 zum Urteil von Lissabon mit zahlreichen Hinweisen auf die Demokratiedefizite der EU-Organe. Dies wird weder von einem großen Teil der Medien noch von Politikern berücksichtigt. Nachzulesen bei http://www.wordpress.com
Vereinigte Staaten von Europa .doch nicht so abwegig? .fibeamter

form7

Der in diesen Tagen vielfach geäußerte Wunsch nach besinnlichen Tagen reicht nicht aus. Es ist dringend erforderlich, ihn in einen Imperativ zu verwandeln. Angesichts der Entwicklungen und der Lage in der Welt muss das Diktum lauten: Besinnt euch! Und es wäre vermessen, diese Aufforderung in die ganze Welt hinaus zu blasen. Das wurde in der Vergangenheit und wird in der Gegenwart zu oft gemacht. Aus deutschen Lautsprechern, die nur eines dokumentieren. Hierzulande herrscht schon wieder der deutsche Sonderweg, der vor allem aus einem besteht, nämlich aus der Anmaßung. Der Anmaßung, alles besser zu wissen, im Besitz der alles erklärenden Weisheit zu sein und vor allem die Werte zu präsentieren, nach denen sich die ganze Welt richten soll. Das, was aus dieser Anmaßung in der Regel resultiert, ist den meisten nicht mehr so richtig bewusst. Es endet in Verwerfungen und einem Debakel. Bescheidenheit wäre angebracht. Vor allem vor dem eigenen historischen…

Ursprünglichen Post anzeigen 378 weitere Wörter

Grenzenlos gierig — form7

2 Korrekturen. Auch die Etablierten sind oft Populisten. Unter Populismus verstehe ich persönliche Ansichten, ohne den gesamten! Sachverhalt zu beachten..: Beispiel Bürgerversicherung. Es wird nicht erwähnt, dass dann der Staat 50% Arbeitgeberanteil bezahlen muss und dies teurer ist als die derzeitigen Beihilfeleistungen.
2002 für das Bundesland Sachsen-Anhalt festgestellt). Eine erneute Prüfung fehlt bis heute . Deshalb ist die Forderung nach einer Bürgerversicherung Populismus.

Dysfunktionalität als Chance

Diese Gedanken zeigt eine alte Geschichte. Bei einer Safari hielten die Träger plötzlich an. Als der Leiter fragte, warum sie halten, sagten diese: Unsere Seele muss noch nachkommen. Nachahmen!

form7

Es klingt kurios, aber so funktioniert die Realität. Thomas L. Friedman, Kolumnist der New York Times mit Kultstatus und weltweit erfolgreicher Buchautor (The World Is Flat) hat diesem Umstand sogar ein ganzes Buch gewidmet. Er hält das Thema für so wichtig, dass er ihm zutraut, dass mit ihm sein letztes Buch überhaupt befasst ist. Es handelt von der Herausforderung unserer Zeit schlechthin, es handelt von der Beschleunigung. Beschleunigung in Technologie, Beschleunigung im Welthandel, Klimawandel und Beschleunigung im Sinne sozialer Strukturen. Das ist das große Thema unserer Tage. Kann der Mensch in dem Orkan der Beschleunigung überhaupt noch bestehen?

Friedman schreibt in seinem Vorwort darüber und wählt ein sehr schönes Bild. Er erzählt von dem Gefühl, das ein Autofahrer beim Kickdown hat, wenn das Vehikel quasi nach vorne springt und seine Macht in der Vorwärtsbewegung zeigt. Und nun, so Friedman, stellen Sie sich vor, diese Bewegung und dieses Gefühl bleiben und…

Ursprünglichen Post anzeigen 398 weitere Wörter

Das Rennen mit dem Teufel und die dynamische Stabilität

Nur ganz kurz. Das ist die wahre Krise aller großen Religionen. Die Menschen sind so aufgeklärt, dass sie die alten Bilder ablehnen.
Und damit die Religion. Wer reformiert?

form7

Die Geschichte ist zu schön, als dass sie nicht erzählt werden sollte. Eine der Legenden um die Erfindung des Schachspiels erzählt, dass es ein armer Bauer war, der es erfand und es seinem Herrscher schenkte. Als dieser, begeistert, ihn fragte, welchen Wunsch er ihm dafür erfüllen könne, antwortete dieser scheinbar sehr bescheiden, er wolle, dass seine Familie nicht mehr hungern müsse. Und als der Herrscher ihn fragte, was er dafür benötige, antwortete er: Legt mir auf das erste Feld des Spiels ein Weizenkorn, auf das zweite die doppelte Menge etc. Es sei dir gewährt, antwortete da der Herrscher und machte den Bauern zu einem unermesslich reichen Mann. Der Herrscher hatte die Exponentialfunktion unterschätzt und war in hohem Maße aus dem Gleichgewicht geworfen, als ihm Tage später seine Rechenmeister eröffneten, sie hätten die Menge noch nicht zusammen, denn sie benötigten 18,45 Trillionen Weizenkörner.

Und so wie es dem Herrscher erging, scheint…

Ursprünglichen Post anzeigen 395 weitere Wörter