Da ich den Begriff Populismus gerne verwende, meine Definition.
Für mich bedeutet Populismus eine Aussage,die sich an einer sogenannten öffentlichen Meinung orientiert, ohne bestehende Gesetze oder Fakten zu beachten. z,B. das ‘Wort Flüchtlinge oder Migranten ohne die bestehenden gesetzlichen Unterschiede zu beachten. vor allem völkerrechtliche. (vgl.Wikipedia – “Flüchtlinge”)
Die Philosophie der Aufklärung, unabhängig davon, um welche Variante es sich handelt, setzte einen starken Akzent auf den Zusammenhang von Sprache und Denken. Kant ging dezidiert und wie immer mit einer Präzision darauf ein, dass sich bei der Lektüre bis heute der Eindruck aufdrängt, die gewählten Worte stammten aus einem kosmischen Regiebuch. Gerade Kant wählte eine Sprache, die der Logik verpflichtet war, die aus jeder sie auch zu betrachtenden Perspektive vor allem eine Qualität zum Vorschein bringen musste, nämlich die der Objektivität und Allgemeingültigkeit. Dem unbestechlichen Gelehrten aus Königsberg kam es darauf an, deutlich zu machen, dass Sprache und Denken einer höheren Ordnung entsprängen, die zwar das Werk von Menschen seien, aber nicht mit der Fehlbarkeit der Menschen behaftet werden dürften. Heinrich Heine, der deutsche Jude, der wohl der sensualiststischste Schriftsteller seiner Epoche werden sollte, griff in seiner lebensbejahenden Art die Worte des frugalen Königsberger Protestanten auf und übersetzte sie…
View original post 410 more words