Zur Schlussfrage: Ganz einfach: Bei der Europawahl imM ai 2019 die großen Parteien abwählen und die “Kleinen” wählen.Dann merken die derzeit Herrschenden, wie groß ihr Rückhalt in der Bevölkerung ist. . Ein Risiko besteht nicht, da das deutsche Verfassungsgericht die geringe Entscheidungsbefugnis der EU in mehreren Urteilen erwähnt hat. Zuletzt am am 26.02 14 zur Sperrklausel bei der Europawahl.
Warum auch? Warum sollte sich eine Institution wie der Internationale Währungsfonds, IWF, auch wandeln? Es ist doch immer alles richtig gewesen, oder? Die Begleitung vieler Länder bei strukturellen Krisen durch diese Institution erinnert zwar an die Endlösung verzweifelter Dealer, die von ihren Kunden nichts mehr erwarten und, in einem Anflug von falsch verstandener Menschlichkeit, entweder auf den goldenen Schuss oder den kalten Entzug setzen. Das Muster ist immer das gleiche, und ob sich zwischen die periodisch missglückten Versuche einer Verbesserung nationaler Ökonomien mal eine Weltfinanzkrise schiebt, ist völlig unerheblich. Es ist eine Geschichte, die an die alten, korrupten Handelsorganisationen der großen Kolonialreiche erinnert. Bei der Ausplünderung der Welt fällt immer noch genug ab, um solche Monstren am Leben zu erhalten.
Erst vor zwei Wochen quälte eine massive Staatskrise Haiti, weil sich dort zum tausendsten Mal ein Szenario wiederholte, das aus den Beraterkatalogen des IWF kommt: Drastische Erhöhung der Preise von…
View original post 384 more words